Lade Veranstaltungen
02. Dez

Die Erinnerung an den NS-Terror im Visier der Rechten

Beispiele aus der KZ-Gedenkstätte Dachau und der queren Community München
Vortrag & Gespräch mit Albert Knoll

Rechtspopulisten versuchen zunehmend Einfluss auf demokratische Kulturinstitutionen zu nehmen und bedrohen Einrichtungen, die sich mit der Geschichte und Situation vulnerabler Gruppen auseinandersetzen. Besonders Orte, die an die NS-Zeit erinnern, sind bei ihrer Arbeit mit Übergriffen oder bewussten Störungen konfrontiert.

Albert Knoll, langjähriger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau und Vorstand des Forums Queeres Archiv München, forscht seit über 30 Jahren zur Opfergruppe der homosexuellen Häftlinge des KZ Dachau und kämpft für die Rechte von Schwulen und Lesben.

In seinem Vortrag zeigt er anhand konkreter Beispiele, wie die Gedenkstättenarbeit und Institutionen der queeren Community von rechts bedroht werden und wie sich die Einrichtungen dagegen wehren.

Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem BoatPeopleProjekt, dem Deutschen Theater Göttingen, dem Institut für Diversitätsforschung, dem Kulturzentrum KAZ, dem Literarischen Zentrum Göttingen und dem Stadtlabor Göttingen.

Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!«.

Details

Datum:
2. Dezember
Zeit:
19:00 - 21:00
Website:
https://www.museum-friedland.de/index.php?id=956

Veranstaltungsort

Museum Friedland
Bahnhofstr. 2
Friedland, Niedersachsen 37133 Deutschland
+ Google Karte
Phone
05504 9491856
View Veranstaltungsort Website

Veranstalter

Museum Friedland
Phone
05504 9491856
E-Mail
besuch@museum-friedland.de
View Veranstalter Website